Aussenpolmagnete
Aussenpolmagnete
separieren unerwünschte ferromagnetische (Fe)-Teile - wie Eisen und Stahl - von 50 Mikrometer bis 50 mm aus Pulvern und Granulaten in Freifallleitungen. Aussenpolmagnete sind sehr stabil. Der Vorteil dieser Haftplatten-Magnete (Fangmagnete) besteht darin, dass sie sich ausserhalb des Produktkanals befinden und das Produkt frei hindurchfallen kann, sodass höhere Durchsatzleistungen möglich sind und nur eine geringe Brückenbildung auftritt.
Technische Informationen
Dimensionen
Entfernen von Fe-Teilen quadratisch 180 bis 360 mm bzw. rund 150 - 350 mm
Anwendung
Pulver bis zu gröberen Granulaten mit einer Korngrösse bis 50 mm
Entfernung von Fe-Teilchen
0.5 mm bis 50 mm
Reinigung
Schnellreinigung mit Extraktorblech
Leistung
bis 200 m3/h


Weitere Detailinformationen finden Sie unter:
Behandlung von Metallverunreinigung
Magnetabscheider werden eingesetzt, um metallische Verunreinigungen auszufiltern, die das Endprodukt verunreinigen oder schwere Schäden an Produktionsmaschinen verursachen können.
Sie filtern sowohl grosse lose Teile als auch feinste Verschleisspartikel heraus.
Diese Magnetsysteme kommen in vielen Branchen in Einsatz, sind aber in der Pharma- und Lebensmittelindustrie unumgänglich.
Produktionsströme
Granular
Kunststoffe
Nahrungsmittel
Mineralien
Pulverförmig
Nahrungsmittel
Keramik
Mineralien
Pharmaprodukte
Chemieprodukte
Viskos
Fette
Pasten
Nahrungsmittel
Flüssig
Ströme